Stand: 11.08.2021
Einleitung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf der Website www.click-six.at (im Folgenden „Website“) durch die beeline GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“ oder „beeline“) auf. Wir sind verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website, es sei denn, diese Datenschutzerklärung enthält abweichende Angaben.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören typischerweise der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Zudem sind aber auch rein technische Daten, die einer Person zugeordnet werden können, als personenbezogene Daten anzusehen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
beeline GmbH
Grünstraße 1
51063 Köln
Telefon: +49 221 96275 0
Telefax: +49 221 96275 6611
E-Mail: info@beeline-group.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten (ab der zweiten Auskunft innerhalb von 12 Monaten können wir ein Entgelt erheben). Zusätzlich haben Sie das Recht, auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung von zu umfangreich verarbeiteten Daten zu verlangen und das Recht auf Löschung von unrechtmäßig verarbeiteten bzw. zu lange gespeicherten personenbezogenen Daten (soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht und keine sonstigen Gründe nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO entgegenstehen). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Übertragung sämtlicher, von Ihnen an uns übergebene Daten in einem gängigen Dateiformat (Recht auf Datenportabilität).
Soweit Sie gegen einzelne Verfahren auch ein Recht auf Widerspruchgegen die Verarbeitung haben, weisen wir im Rahmen der Beschreibung der einzelnen Verfahren darauf hin.
Darüber hinaus haben Sie auch das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Freiwilligkeit der Angaben von Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist generell weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, auf dieser Website personenbezogene Daten abzugeben, es sei denn wir weisen im Einzelfall in dieser Datenschutzerklärung darauf hin. Gleichwohl erfordert die Bereitstellung der Funktionen dieser Website und die Durchführung einer Bestellung die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Generell Informationen zur Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Im Rahmen der Weiterentwicklung des Webshops erhält die signTEK GmbH & Co. KG, M7 18, 68161 Mannheim, teilweise Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Dies erfolgt jedoch nur unter der Weisung und im Auftrag von beeline.
Im Rahmen der Beschreibung der einzelnen Datenverarbeitungsverfahren auf dieser Website folgen auch weitere Angaben zu einem Transfer von personenbezogenen Daten an Dritte.
Allgemeine Hinweise zu Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, welche bei dem Aufruf unserer Website auf Ihrem Endgerät durch den jeweils verwendeten Browser gespeichert werden. Einzelne Dienste einer Website können Sie auf diese Weise „erkennen“ und sich „merken“, welche Einstellungen Sie vorgenommen haben. Dies dient zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Websites und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login-Daten). Zum anderen dienen Cookies dazu, statistische Daten der Website-Nutzung zu erfassen und die so gewonnenen Daten zu Analyse- und Werbezwecken zu nutzen.
Einige Cookies werden automatisch wieder von Ihrem Endgerät gelöscht, sobald Sie die Website wieder verlassen (sogenanntes Session-Cookie). Andere Cookies werden für einen bestimmten Zeitraum gespeichert, der jeweils zwei Jahre nicht übersteigt (Persistent-Cookies). Zudem setzen wir auch so genannte Third-Party-Cookies ein, die von Dritten verwaltet werden, um bestimmte Dienste anzubieten.
Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Übersicht über die Verfahren
Auf dieser Website werden im Rahmen von folgenden Verfahren personenbezogene Daten verarbeitet:
1. Anlegen eines Kundenkontos
2. Bestellung von Waren
3. Newsletter
4. Kontakt
5. Server-Logfiles
6. Google Analytics
7. Google Adwords
8. Adform
9. Seven Senders
1. Anlage und Nutzung eines persönlichen Kundenkontos
Im Rahmen der Erstellung eines Benutzerkontos für unseren Online-Shop werden Sie aufgefordert, eine Reihe an personenbezogenen Daten einzugeben. Erforderlich sind Anrede, Nachnamen, Vornamen, E-Mail-Adresse, Straße, PLZ und Ort, da wir diese Angaben zwingend benötigen, um den Vertrag mit Ihnen durchzuführen. Optional können Sie noch die bevorzugte Zahlungsart angeben.
Diese Daten speichern wir, um die mit Ihnen geschlossenen Verträge über die Lieferung von Waren durchzuführen. Sie können die Daten stets in Ihrem Benutzerkonto einsehen und ändern. Es ist Ihnen auch jederzeit möglich, das gesamte Kundenkonto zu löschen. Senden Sie uns hierzu eine E-Mail an
service@click-six.com.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google Analytics stützen wir auf Ihre Einwilligung, die Sie mit Klicken auf die „Akzeptieren“-Schaltfläche in unserem Cookie-Banner beim ersten Ansteuern dieser Webseite erteilt haben. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ist eine Datenverarbeitung dann erlaubt, wenn Sie eine Einwilligung für die Datenverarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Sollten Sie mit der Erfassung nicht (mehr) einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden, https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Dauer der Datenspeicherung:
Die in dem Kundenkonto gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn wir auf Ihren Wunsch hin das Kundenkonto löschen. Indes werden Daten zu früheren Bestellungen aufgrund der Handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist erst nach 10 Jahren gelöscht.
2. Durchführung einer Bestellung
Wenn Sie Waren auf unserer Website bestellen, greifen wir auf die in Ihrem Kundenkonto gespeicherten Daten zurück (siehe oben Nr. 1). Wenn Sie kein Kundenkonto anlegen möchten, besteht trotzdem die Möglichkeit, Bestellungen aufzugeben. Dann sind für jeden Vertragsabschluss folgende Daten erforderlich, um den Vertrag durchführen zu können: Vorname, Nachname, Rechnungsadresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Staat), Lieferadresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Staat), Zahlungsmitteldetails, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum. Optional können Sie noch Ihre Telefonnummer angeben.
Im Rahmen der Durchführung einer Bestellung geben wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Logistikdienstleister und an Zahlungsdienstleister weiter, um den Vertrag mit Ihnen durchzuführen.
Zudem werden die Daten an den Dienstleister ACL advanced commerce labs GmbH, Keplerstraße 69, A-8020 Graz übermittelt. Dieser Dienstleister stellt ein cloudbasiertes Warenwirtschaftssystem zur Verfügung. ACL advanced commerce labs GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag und unter unserer Weisung.
Rechtsgrundlage
Die Angaben im Rahmen der Warenbestellung werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO erlaubt die Datenverarbeiten, wenn diese zur Durchführung eines Vertrages erforderlich ist.
Dauer der Datenspeicherung
Die im Rahmen der Warenbestellung gespeicherten personenbezogenen Daten stehen Ihnen in der Kaufhistorie zur Verfügung und werden von uns nur auf Ihren Wunsch hin gelöscht. Im Übrigen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, transaktionsgebundene Daten aus steuerlichen Gründen zehn Jahre aufzubewahren. Diese Frist gilt auch für Transaktionen, die als sogenannter „Gast-Besteller“ (also ohne Anlage eines Kundenkontos) zustande gekommen sind.
3. Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Optional können Sie uns noch Ihren Vor- und Nachnamen, sowie Ihr Geschlecht mitteilen.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote. Als Newsletter Software wird Newsletter2Go (
https://www.newsletter2go.de/) verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Rechtsgrundlage:
Diese Datenverarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung, die Sie mit der Anmeldung des Newsletters erteilt haben. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ist eine Datenverarbeitung dann erlaubt, wenn Sie eine Einwilligung für die Datenverarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben. Im Rahmen der Bestellung des Newsletters haben Sie folgende Einwilligungserklärung abgegeben:
„Ja, ich möchte zukünftig über aktuelle Trends und Angebote von beeline per E-Mail informiert werden und stimme den Datenschutzbestimmungen zu. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Nutzen Sie hierzu den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters oder senden Sie eine E-Mail an: DataProtectionOffice@beeline-group.com"
Dauer der Datenspeicherung:
Die im Rahmen der Newsletter-Anmeldung gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie sich erfolgreich von dem Newsletter abgemeldet haben.
4. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per E-Mail oder nach Verwendung des Kontaktformulars) werden die von Ihnen gemachten Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
Die Angaben im Rahmen der Kontaktaufnahme werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 sowie lit. f DSGVO verarbeitet. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten.
Dauer der Datenspeicherung:
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn das mit der Kontaktaufnahme verbundene Anliegen vollständig geklärt ist und auch nicht damit zu rechnen ist, dass die konkrete Kontaktaufnahme in der Zukunft nochmal relevant wird.
5. Server-Logfiles
Wir erheben bei jedem Zugriff auf die Website automatisch eine Reihe von technischen Daten, bei denen es sich um personenbezogene Daten handelt.
Diese sind:
• IP-Adresse des Nutzers
• Name der abgerufenen Website bzw. Datei
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• übertragene Datenmenge
• Meldung über erfolgreichen Abruf
• Browser-Typ und Version
• Betriebssystem des Nutzers
• verwendetes Endgerät des Nutzers, inklusive MAC-Adresse
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten, die Sie aktiv im Rahmen der Website angeben, zusammengeführt. Server-Logfiles erheben wir zu dem Zweck, die Website administrieren und unautorisierte Zugriffe erkennen und abwehren zu können.
Rechtsgrundlage:
Die personenbezogenen Daten in Logfiles werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der leichteren Administration und der Möglichkeit, Hacking zu erkennen und zu verfolgen. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten.
Was sind IP-Adressen?
IP-Adressen werden jedem Gerät (z.B. Smartphone, Tablet, PC), das mit dem Internet verbunden ist, zugewiesen. Welche IP-Adresse dies ist, hängt davon ab, über welchen Internetzugang Ihr Endgerät aktuell mit dem Internet verbunden ist. Es kann sich dabei um die IP-Adresse handeln, die Ihnen Ihr Internetprovider zugeteilt hat, etwa wenn Sie zu Hause über Ihr W-LAN mit dem Internet verbunden sind. Es kann sich aber auch um eine IP-Adresse handeln, die Ihnen Ihr Mobilfunkprovider zugeteilt hat oder um die IP-Adresse eines Anbieters eines öffentlichen oder privaten W-LANs oder anderen Internetzugangs. In ihrer derzeit geläufigsten Form (IPv4) besteht die IP-Adresse aus vier Zifferblöcken. Zumeist werden Sie als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorübergehend zugewiesen wird (sogenannte „dynamische IP-Adresse“). Bei einer dauerhaft zugeordneten IP-Adresse (sogenannte „statische IP-Adresse“) ist eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten im Prinzip einfacher möglich. Außer zum Zwecke der Verfolgung unzulässiger Zugriffe auf unser Internetangebot verwenden wir diese Daten grundsätzlich nicht personenbezogen, sondern werten lediglich auf anonymisierter Basis aus, welche unserer Websites favorisiert werden, wie viele Zugriffe täglich erfolgen und ähnliches.
Unsere Website unterstützt bereits die neuen IPv6-Adressen. Wenn Sie bereits über eine IPv6-Adresse verfügen, sollten Sie zudem noch Folgendes wissen: Die IPv6 Adresse besteht aus acht Viererblöcken. Die ersten vier Blöcke werden, ebenso wie bei der gesamten IPv4-Adresse, typischerweise bei privaten Anwendern dynamisch vergeben. Die letzten vier Blöcke einer IPv6-Adresse (sog. „Interface-Identifier“) werden allerdings durch das Endgerät bestimmt, welches Sie zum browsen auf der Website verwenden. Soweit dies in Deinem Betriebssystem nicht anders eingestellt ist, wird hierzu die sog. MAC-Adresse verwendet. Bei der MAC-Adresse handelt es sich um eine Art Seriennummer, die für jedes IP-fähige Gerät weltweit einmalig vergeben wird. Wir speichern daher die letzten vier Blöcke Ihrer IPv6-Adresse nicht. Generell empfehlen wir Ihnen, an Ihrem Endgerät die sogenannte „Privacy Extensions“ zu aktivieren, um die letzten vier Blöcke Ihrer IPv6-Adresse besser zu anonymisieren. Die meisten gängigen Betriebssysteme verfügen über eine „Privacy Extensions“-Funktion, die allerdings in manchen Fällen werksmäßig nicht voreingestellt ist.
Dauer der Datenspeicherung:
Die Server-Logfiles mit den oben genannten Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles länger zu speichern, wenn Tatsachen vorliegen, welche die Annahme eines unzulässigen Zugriffs (wie etwa der Versuch eines Hackings oder einer sogenannten DDOS-Attacke) nahelegen.
6. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics setzt mehrere „Cookies“, um Ihren Browser zu identifizieren.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben allerdings die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google Analytics stützen wir auf Ihre Einwilligung, die Sie mit Klicken auf die „Akzeptieren“-Schaltfläche in unserem Cookie-Banner beim ersten Ansteuern dieser Webseite erteilt haben. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ist eine Datenverarbeitung dann erlaubt, wenn Sie eine Einwilligung für die Datenverarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Sollten Sie mit der Erfassung nicht (mehr) einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden, https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Dauer der Datenspeicherung:
Der Personenbezug wird unmittelbar durch die Teillöschung der IP-Adressen hergestellt, sodass nur statistische Daten gespeichert werden.
7. Google AdWords
Diese Website nutzt Google AdWords, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Der Dienst Google AdWords Remarketing analysiert das Nutzerverhalten auf unserer Website, wodurch uns ermöglich wird, Ihnen auch auf anderen Seiten, die Sie im Internet besuchen, zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Dies dient dazu, zu ermitteln, wie effektiv unsere Anzeigen bei Google wahrgenommen werden und wie viele Klicks bspw. zu einem Kauf auf unserer Website geführt haben.
Dazu setzt Google AdWords „Cookies“ ein, die den von Ihnen genutzten Browser und die damit aufgerufenen Websites speichern. Die Verwendung von Cookies durch Google kann von Ihnen unter folgendem Link deaktiviert werden (
https://www.google.com/settings/ads/plugin).
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google AdWords stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der personalisierten anzeige zielgerichteter Werbung und der statistischen Analyse der Effektivität der Werbung (z.B. Ermittlung wie viele Klicks auf ein Werbebanner zu einem Kauf auf unserer Website geführt haben). Sie können die Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin.
Dauer der Datenspeicherung:
Die Cookies verlieren Ihre Gültigkeit 60 Tage nach ihrer letzten Nutzung.
8. Adform / Personalisierte Werbung durch beeline
Soweit Sie durch Abgabe der unten genannten Einwilligungserklärung zugestimmt haben, wird beeline durch Analyse Ihrer Einkäufe, der Daten aus Ihrem Warenkorb und Ihrem sonstigen Verhalten auf www.click-six.at personalisierte Werbungerstellen und Ihnen per E-Mail zusenden. Diese personalisierten Werbemails werden unabhängig von der Anmeldung zum allgemeinen Newsletter versendet. Rechtsgrundlage Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ist eine Datenverarbeitung dann erlaubt, wenn Sie eine Einwilligung für die Datenverarbeitung erteilt haben. Die Zusendung von personalisierten E-Mails und die Analyse Ihrer Interessen basiert auf der folgenden Einwilligungserklärung, die Sie mit der Anmeldung zum Benutzerkonto oder zu einem späteren Zeitpunkt auf www.click-six.at abgegeben haben: „Ja, ich möchte personalisierte E-Mails mit auf meinen Interessen zugeschnittenen Informationen und Angeboten erhalten. beeline wird hierzu meine Einkäufe, Daten aus meinem Warenkorb und meinem sonstigen Verhalten auf www.click-six.at auswerten. Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Nutzen Sie hierzu den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail oder senden Sie eine E-Mail an: DataProtectionOffice@beeline-group.com
Dauer der Datenspeicherung:
Die Ergebnisse der der Analyse Ihrer Interessen werden gelöscht, wenn Sie die oben genannte Einwilligungserklärung wiederrufen.
9. Seven Senders
Wir arbeiten im Versand mit der Seven Senders GmbH, Schwedter Str. 36 A, 10435 Berlin (folgend auch nur Seven Senders) zusammen. Die Seven Senders GmbH ermöglicht uns, unseren Kunden Informationen zur Sendungsverfolgung und Ausnahmebenachrichtigungen zur Verfügung zu stellen. Wir verwenden bei der Nutzung von Seven Senders die Bestell-ID, das Bestelldatum, den vollständigen Namen des Kunden, die Lieferadresse, E-Mail-Adresse und die Tracking-Nummer. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Seven Senders ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Durch Seven Senders bieten wir Ihnen einen Link zur Sendungsverfolgung an, um die getätigte Bestellung nach dem Versand zu verfolgen. Sollte ein ungewöhnliche Vorgang entstehen, z.B. das Paket wurde beim Transport beschädigt, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Wir haben mit Seven Senders einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen und uns überzeugt, dass Seven Senders geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen hat, die im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO stehen und den Schutz ihrer Rechte gewährleistet. Alle Kundendaten werden bei Seven Senders nach 6 Monaten anonymisiert. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung hier:
https://support.portal.sevensenders.com/support/solutions/articles/15000014773-datenschutzerkl%C3%A4rung
Stand: 11. August 2021